ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro 2.90 APK

ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro 2.90 Icon
    
4.93/5
0 Ratings
Developer
crikki solutions
Current Version
2.90
Date Published
File Size
~50M
Package ID
de.crikki.med.icd10_11b
Price
$ 3.49
Downloads
131+
Category
Android Apps
Genre
Medical

APK Version History

Version
2.90 (*)
Architecture
all
Release Date
January 13, 2024
Requirement
Android 7.1
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot
  • ICD 10 - ICD 11 Diagnosen Pro Screenshot

About Radio FM 90s

Die Diagnose App Pro. Mehr Inhalt geht nicht:
Alle Details zum offiziellen deutschen ICD-10 Katalog 2024.
16.000 Diagnosen + 86.000 Synonyme (Diagnosenthesaurus) + Häufigkeiten + Heilmittelkatalog + ICD-11 + Orpha-IDs

Alleinstellung 1: Häufigkeiten der Diagnosen (ambulant, stationär) aus 3 offiziellen Quellen. Verweildauer und Sterberate im Krankenhaus. Nur hier.

Alleinstellung 2: ICD-11-Codes der WHO. Nur hier.

Alleinstellung 3: Hyperlinks/Querverweise in In- und Exclusiva. Springen Sie direkt zu den entsprechenden Codes.

Alleinstellung 4: Heilmittelkatalog + Morbi-RSA integriert. Suchen Sie nach Indikationsgruppen (EN1, ST2 etc.) und finden Sie alle entsprechenden Diagnosen. Es werden auch Verordnungsmengen, Frequenzempfehlungen und Ziele der Ergotherapie / Physiotherapie angegeben.

Alleinstellung 5: Exportmöglichkeit der Details. Manche Details füllen DIN-A4 Seiten.

Alleinstellung 6: Profi-Suche.
Suchen Sie mit 2 Begriffen.
Suchen Sie quasi rückwärts nach "Meldepflicht", "neu2024", "Physiotherapie", "PS3" (Heilmittel-Indikationsgruppen) etc.
Ergebnisse sortiert nach Häufigkeiten.

In Kodierhinweisen (Synonymen, Inklusiva etc.) befinden sich wertvolle Informationen. In dieser App sind die Kodierhinw. im Gegensatz zu anderen Apps sowohl enthalten, als auch durchsuchbar (natürlich auch alle anderen Inhalte)! Geben Sie mal "dissozial" in die Suche einer anderen ICD-App ein. Es sollten u.a. alle ICDs gefunden werden, die mit F92 beginnen. Vergleichen Sie bitte mit anderen Apps.

Alleinstellung 7: Listen zur Tabellierung der Mortalität

Alleinstellung 8: Alpha-ID und Orpha-ID

Beantworten Sie Fragen wie:
• Was bedeutet der Code "M45"?
• Was sind "Ziegenpeter" oder die "Glasbläser-Krankheit"?
• Welche Diagnosen sind neu in 2024 bzw. 2023?
• Welche Facharztgruppe kodiert am häufigsten Diabetes?
• Wie viele Personen lagen wegen I10.00 im Krankenhaus / sind dort gestorben?
• Welche Kodierhinweise (Inklusiva, Exklusiva) gibt es zur Diagnose E11.01?
• Welche Definitionen gibt es zur Diagnose F40.0?
• Welche Diagnosen sind meldepflichtig?
• Welche Diagnosen haben Bezug zu langfr. Heilmittelbedarf?
• Welche Diagnosen finde ich, wenn ich nach "Physiotherapie / Ergotherapie / Stimm-, Sprech-, Sprachtherapie" suche ?

verwendete Datenquellen:
• ICD 10 2024
• ICD 11 WHO 2023
• Heilmittelkatalog 2021
• Morbi-RSA 2024
• destatis, BARMER-Arztreport

Folgende Details werden zu einer ICD in der App angezeigt: (siehe Screenshots)
• ICD-Code und Text
• ICD-Kapitel, Gruppe und Untergruppe
• Meldepflichtigkeit (Arzt / Labor)
• Beschränkungen bei Alter/Geschl.
• Häufigkeit ambulant / stationär
• Bezug zum Heilmittelkatalog: Indikationsgruppen (AT, ST1 etc.) getrennt nach:
- Besonderer Verordnungsbedarf
- Langfr. Heilmittelbedarf
• Bezug zum morbiditätsor. Risikostrukturausgleich (Krankheit, HMG, DXG)
• Kodierhinweise (In-/Exclusiva und sogar Definitionen )
jeweils auf Gruppen-/3steller oder Endsteller-Ebene
• Verwendung nach §295/§301 SGB V
• Synonyme (Alpha-ID-Liste, Orpha-IDs)
• 4 Mortalitätslisten-Codes

Die Kodierhinweise mit den In- und Exklusiva werden für alle Ebenen (Gruppe, 3-Steller, 4-Steller) bei den ICD-Details zentral angegeben. Das ist praktischer als im Buch, wo diese Informationen an verschiedenen Stellen abgelegt sind.

Bei der Suche wird nach der Eingabe jedes einzelnen Zeichens sofort neu gesucht und die jeweilige Trefferanzahl angezeigt.

Was ist der ICD 10?
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten, German Modification (ICD 10 GM) ist die amtliche Klassifikation für Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland und dient der Verschlüsselung von Krankheiten bzw. Todesursachen.
Die ICD 10 GM ist eine an Deutschland angepasste Fassung der ICD 10 WHO.
Das BfArM gibt die ICD-10-GM im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit heraus. Ihre Anwendung erfolgt im stationären Bereich gemäß § 301 SGB V und im ambulanten Bereich gemäß § 295 SGB V.

Diagnose-App

What's New in this version

ICD 10 GM 2024, aktualisierte Häufigkeiten stationär und ambulant.

Aktualisierte Alpha-ID und Orpha-ID in den Details zur ICD enthalten.

Hintergrund: Im stationären Bereich ist die Kodierung anhand der Alpha-ID-SE ab 2023 verpflichtend, sofern ICD-10-GM-Kode und Orpha-Kennnummer für die jeweilige Seltene Erkrankung vorhanden sind.

ICD11 WHO MMS 2023-01

Morbi-RSA 2024

Link zum Download des ICD-Kataloges